Journal list menu
Chemie rund um die Uhr für Schüler und Lehrer
Chemie ist überall „drin“, Chemie ist wichtig für das Verständnis unseres Lebens. Chemie wird helfen, Lösungen zu den großen Fragen unserer Zeit wie die Energieversorgung der Zukunft zu finden.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCh, öffnet jetzt einen neuen Weg für Schüler und Lehrer und wird für drei Jahre ihre beliebte, zuverlässig über alle Facetten der Chemie berichtende Zeitschrift „Chemie in unserer Zeit“, ChiuZ, elektronisch zur Verfügung stellen.
Jetzt anmelden | Aktuelles | Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Articles
Immer kleiner, immer enger: Quantenpunkte
-  21 November 2023
Graphical Abstract

In den vergangenen Jahren wurden mit dem Nobelpreis für Chemie Arbeiten zur chemischen und biochemischen Methodik geehrt (mit Ausnahme der Erfindung der Lithiumionenbatterien von 2019). Nun wird der Preis wieder deutlich physikalischer. Das Nobelkomitee honorierte in diesem Jahr die Entdeckung und Herstellung von Quantenpunkten, eines nanoskopischen Materiezustands, dessen elektronische Eigenschaften von Quanteneffekten mitbestimmt werden.
Kalter Krieg und heiße Brühe
-  15 November 2023
Graphical Abstract

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Versorgung der Bevölkerung in der Sowjetzone besonders schwierig. Die Menschen litten Hunger, Fleisch war ein rarer Artikel. Das veranlasste die Chemiker des Elektrochemischen Kombinates Bitterfeld (EKB), aus Schlachtabfällen durch Eiweißhydrolyse Ersatzprodukte zu schaffen. Die unter dem Markennamen BINO auf den Markt gebrachten Speisewürzen, Brühwürfel, Eiweißpulver und weitere Produkte bereicherten das Lebensmittelangebot (Abbildung 1). Für das EKB war BINO eine Erfolgsgeschichte, Umsatz und Gewinn stimmten. Doch durch Falschmeldungen in der westdeutschen Presse wurden die BINO-Produkte in Misskredit gebracht. Auch die ostdeutsche Konkurrenz beschwerte sich bei den staatlichen Stellen der DDR darüber, wie ein chemischer Großbetrieb, der Grundchemikalien, Düngemittel, Biozide und Herbizide herstellt, Lebensmittel produzieren darf.
The following is a list of the most cited articles based on citations published in the last three years, according to CrossRef.
Chlorherstellung mit Sauerstoffverzehrkathoden. Energieeinsparung bei der Elektrolyse
-  172-183
-  6 June 2011
Cyclische (Alkyl)(Amino) Carbene
-  212-223
-  14 November 2018
Graphical Abstract

Seit der ersten Synthese von cyclischen (Alkyl)(Amino)carbenen im Jahr 2005 befindet sich diese Klasse von Carbenen auf einem Siegeszug durch die Hauptgruppenelement- und Übergangsmetall-Chemie. Cyclische (Alkyl)(Amino)Carbene gehören zu den stärksten nukleophilen (σ-Donor) und gleichzeitig zu den stärksten elektrophilen (π-Akzeptor) Singulett-Carbenen, die bislang bekannt sind. Diese Eigenschaften führen zu einer Vielzahl von Anwendungen dieser Moleküle wie der Stabilisierung hochreaktiver Katalysatoren, der Stabilisierung reaktiver Verbindungen oder der Aktivierung kleiner Moleküle.
Polyvinylpyrrolidon. Ein Tausendsassa in der Chemie
-  376-383
-  8 December 2009
Moderne Zahnpflege aus chemischer Sicht
-  218-228
-  28 February 2018
Graphical Abstract

Zähne haben die übergeordnete biologische Funktion, Nahrung zu zerkleinern. In unserer heutigen Gesellschaft spielen gesunde und schöne Zähne aber auch aus ästhetischen Gründen eine zunehmend große Rolle. Obwohl der Zahnschmelz die härteste Substanz im menschlichen Körper ist, können Zähne geschädigt werden, beispielsweise durch Karies oder durch saure Nahrungsmittel. Deshalb ist die moderne Zahnpflege ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Insbesondere die tägliche häusliche Mundpflege ist wichtig, um Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen und die Zähne langfristig gesund zu erhalten. Im Folgenden wird die moderne Zahnpflege aus chemischer Sicht diskutiert.