Journal list menu
Produktinformationen
Angewandte Chemie ist eine Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Seit Jahren weist Clarivate einen ausgezeichneten Impact Factor für sie aus (2022 Journal Citation Report (2023): 16,6); sie hält damit eine führende Position unter den Zeitschriften, die Chemie in ihrer ganzen Breite abdecken.
Angewandte Chemie erscheint in einem hoch optimierten, lesefreundlichen Format. Beinahe täglich erscheinen neue Artikel online. Die Zeitschrift wurde 1887 gegründet und ist heute eine der weltweit führenden auf ihrem Gebiet. Darüber hinaus ist sie die einzige wöchentlich erscheinende Chemie-Zeitschrift mit einer anregenden Mischung aus Übersichts- und Originalartikeln.
Übersichtsartikel (Aufsätze, Kurzaufsätze und Highlights) fassen bedeutende aktuelle Forschungsergebnisse aus allen Teilgebieten der Chemie zusammen, bieten einen Überblick ungelöster Probleme und einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen. Wenn Sie einen solchen Beitrag planen, kontaktieren Sie bitte vorab die Redaktion, damit sie Ihren Vorschlag prüfen kann. Ungeprüfte, nicht eingeladene Einreichungen können derzeit nicht akzeptiert werden.
Originalbeiträge (Zuschriften und Forschungsartikel) werden kritisch ausgewählt, enthalten die neuesten Forschungsergebnisse und machen die Zeitschrift zu einer unentbehrlichen Lektüre für Forschende, die in der Chemie auf dem Laufenden bleiben wollen.
Angewandte Chemie publiziert auch Nobelvorträge aus der Chemie und verwandten Disziplinen.
ISSN: 0044-8249 (print). 1521-3757 (online). CODEN: ANCEAD.
52 Ausgaben pro Jahr.
Zitate: Um sicherzugehen, dass die Artikel in dieser Zeitschrift korrekt elektronisch erfasst werden (z.B. in CrossRef, PubMed oder ISI Web of Knowledge), benutzen Sie beim Zitieren bitte folgende Abkürzung: "Angew. Chem. Int. Ed." (die Zeichensetzung hängt vom Stil der zitierenden Zeitschrift ab).
Bitte beachten Sie, dass Artikel, die in Heften ab Januar 2022 veröffentlicht werden, mit dem 10-stelligen eLocator zitiert werden sollten (anstelle von Seitenzahlen). Zum Beispiel: A. Autor, Angew. Chem. Int. Ed. 2022, 61, e202299999. Für alle Zitate von Artikeln, die in Heften bis Ende 2021 veröffentlicht wurden, verwenden Sie bitte die zugewiesenen Seitenzahlen. Zum Beispiel: A. Autor, Angew. Chem. Int. Ed. 2021, 60, 99990—99999.
Zielgruppe
Chemiker:innen aller Disziplinen
Stichworte
Organische Chemie, Anorganische Chemie, Katalyse, Koordinationschemie, Metallorganische Chemie, Bioorganische Chemie, Supramolekulare Chemie, Physikalische Chemie, Theoretische Chemie, Materialwissenschaften, Makromolekulare Chemie,Computational Chemistry, Molekularbiologie, Chemische Biologie, Biochemie, Bioanalytische Chemie, Angewandte, Chemie
Impressum
Abstracting and Indexing Information
- Advanced Technologies & Aerospace Database (ProQuest)
- Agricultural & Environmental Science Database (ProQuest)
- Biological Science Database (ProQuest)
- CAS: Chemical Abstracts Service (ACS)
- CCR Database (Clarivate Analytics)
- Chemical Abstracts Service/SciFinder (ACS)
- Chemistry Server Reaction Center (Clarivate Analytics)
- ChemPrep (Clarivate Analytics)
- ChemWeb (ChemIndustry.com)
- Chimica Database (Elsevier)
- COMPENDEX (Elsevier)
- CrossFire Beilstein (Elsevier)
- Current Chemical Reactions (Clarivate Analytics)
- Current Contents: Life Sciences (Clarivate Analytics)
- Current Contents: Physical, Chemical & Earth Sciences (Clarivate Analytics)
- Earth, Atmospheric & Aquatic Science Database (ProQuest)
- INSPEC (IET)
- Journal Citation Reports/Science Edition (Clarivate Analytics)
- Materials Science & Engineering Database (ProQuest)
- MEDLINE/PubMed (NLM)
- Methods in Organic Synthesis (RSC)
- Natural Science Collection (ProQuest)
- Science Citation Index Expanded (Clarivate Analytics)
- SciTech Premium Collection (ProQuest)
- SCOPUS (Elsevier)
- Technology Collection (ProQuest)
- VINITI (All-Russian Institute of Science & Technological Information)
- Web of Science (Clarivate Analytics)